Deine Karriere in der IT
Wir freuen uns sehr, dass du nun noch mehr über uns erfahren möchtest.

Du möchtest mehr über die Rubber Duck erfahren?
Wir erklären dir, wie dir die Rubber Duck Debugging-Methode bei Problemen helfen kann.

Du möchtest Informationen per E-Mail erhalten?
Nenne uns dein Talent und wir schicken dir alle passenden Informationen zu.

Du möchtest mehr über uns erfahren?
Dann kannst du hier mehr über uns als Unternehmen und unsere Arbeitsweise lesen.
Alle wichtigen Informationen direkt in dein Postfach
Du möchtest mit uns in Kontakt bleiben und alle wichtigen Informationen einfach zugeschickt bekommen? Verrate uns dein Talent und du erhältst in den nächsten Tagen eine E-Mail von uns. Wenn du dein LinkedIn- oder XING-Profil mit uns teilst, können wir dir ganz individuelle Informationen zuschicken.
Ein familiengeführtes Software- und
IT-Dienstleistungsunternehmen
Als Unternehmen begegnen wir Herausforderungen mit Offenheit und Neugierde: Neue Ansätze ausloten und ausprobieren – so entwickeln wir uns kontinuierlich weiter. In unserer familiären Unternehmenskultur arbeiten wir eng zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Kurze und direkte Kommunikationswege ermöglichen es uns, effektiv und offen miteinander zu agieren und gemeinsam erfolgreich zu sein.
Individuell wachsen: Wir bieten dir ein inspirierendes Umfeld für deine berufliche Entfaltung und Raum für frische Ideen. Dabei ist es uns wichtig, dass dein berufliches Engagement im Einklang mit deinem persönlichen Leben steht.
Bildung inspirieren: Seit 1996 unterstützen wir Bildungsanbieter mit unseren Softwarelösungen. Wir sehen uns als Wegbereiter in der Bildungstechnologie und wollen mit unserer Software inspirieren, befähigen und voranbringen.
Welten verändern: Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen gestalten bei uns die Zukunft des digitalen Bildungsmanagements aktiv mit, weil wir überzeugt sind, dass lebenslanges Lernen der Schlüssel zur gesellschaftlichen Entwicklung ist.
Dein Talent. Eine Vision. Unser gemeinsamer Weg.
Wir suchen Talente, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Bildung von morgen aktiv gestalten wollen. Unterschiedlichste Kompetenzen und Fähigkeiten kommen bei uns zusammen, um unseren Kunden den Arbeitsalltag zu erleichtern.
DEIN Talent:
Software agil entwickeln
und testen
Mit deinem Coding-Talent oder Tester-Qualitäten machst du unsere Softwarelösungen jeden Tag etwas besser und so den Arbeitsalltag unserer Kunden effizienter.
Deine Karrierechance als:
DEIN Talent:
Software vermarkten
und verkaufen
Mit deiner kreativen und kommunikativen Persönlichkeit weckst du Begeisterung und begleitest unsere Neukunden bei der Kaufentscheidung.
Deine Karrierechance als:
Offiziell gibt es gerade keine Stellenausschreibungen, aber du kannst uns dennoch jederzeit von deinem Talent überzeugen. Melde dich unter bewerbung@antrago.de.
DEIN Talent:
IT-Projektmanagement & Softwareeinführung
Mit deiner strukturierten Art und deinem analytischen Denken führst du unsere Software effizient bei unseren Neukunden ein.
Deine Karrierechance als:
Offiziell gibt es gerade keine Stellenausschreibungen, aber du kannst uns dennoch jederzeit von deinem Talent überzeugen. Melde dich unter bewerbung@antrago.de.
DEIN Talent:
Kundenbetreuung &
IT-Administration
Mit deiner hilfsbereiten Art und deiner schnellen Auffassungsgabe bist du Ansprechperson Nummer Eins für unsere Kunden.
Deine Karrierechance als:
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Du kannst dich auch direkt an mich wenden...
Ich helfe dir gern weiter.
Bis bald, Vanessa
Telefon: 039459 7323-54
E-Mail: bewerbung@antrago.de

Die Methode erklärt: Rubber Duck Debugging
Beim Rubber Duck Debugging handelt es sich um eine unkonventionelle, aber durchaus effektive Methode, um vor allem Programmierprobleme zu lösen. Die Gummi-Ente dient dabei als imaginäre Gesprächspartner. Bekannt wurde die Methode durch das Buch „The Pragmatic Programmer“ von Andrew Hunt und David Thomas.
Wie die Methode funktioniert?
Problemidentifikation: Wenn du merkst, dass du ein Problem hat, lohnt es sich, etwas Abstand zu gewinnen.
Gespräch mit der Gummi-Ente: Nimm deine Gummi-Ente zur Hand und frage sie, ob sie gerade Zeit hat, dir zuzuhören, um dir bei der Lösung deines Problems zu helfen. Sobald die Gummi-Ente zugestimmt hat, erklärst du ihr das Problem. Zunächst nennst du ihr das allgemeine Ziel deines Codes. Dann gehst du ins Detail und erklärst deinen Code Zeile für Zeile.
Selbstreflexion: Während du deinen Code erklärst, wirst du ganz automatisch auf Details aufmerksam, die du zuvor nicht bemerkt hast. Indem du deinen Code laut mit jemandem teilst, organisierst du deine Gedanken und erkennst potenzielle Fehler oder Logikprobleme.
Lösungsfindung: Im Erklärungsprozess wirst du selbst auf die Lösung des Problems kommen, ohne dass die Gummi-Ente antworten muss.
Was ist also das Geheimnis?
Der Akt des Erklärens führt dazu, dass du dein Verständnis vertiefst, Fehler und Unklarheiten im Code erkennst. Das laute Aussprechen deiner Gedanken aktiviert dein Gehirn auf andere Weise, was zu einem besseren Problemlösungsprozess führen kann. Die Methode hilft daher nicht nur bei Coding-Problemen.
Anstelle der Gummi-Ente kannst du natürlich auch mit deinen Kolleg:innen in den Austausch treten.

Auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, mit denen du dich austauschen kannst?
Wir suchen Talente, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Bildung von morgen aktiv gestalten wollen. Unterschiedlichste Kompetenzen und Fähigkeiten kommen bei uns zusammen, um unseren Kunden den Arbeitsalltag zu erleichtern.