Datenschutzerklärung Website
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Hinsichtlich der in dieser Erklärung verwendeten Begriffe verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die RR Software GmbH, Am Bahnhof 1, 38899 Hasselfelde. Unsere/n Datenschutzbeauftragte/n erreichen Sie unter datenschutz@antrago.de.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(4) Mit dem Urteil vom 16. Juli 2020 hat der EuGH (C‑311/18) den „Privacy Shield“, bis dahin eine Hauptgrundlage für den Datentransfer zwischen der EU und den USA, für unwirksam erklärt. Durch die veränderte Rechtsgrundlage soll sich die Nutzung unserer Webseite für Sie nicht verschlechtern. Wir sind daher bemüht schnellstmöglich und kontinuierlich die Rechtsgrundlagen für eine sichere Datenübermittlung zu verbessern. Wo es möglich ist, wollen wir die Datenübermittlung über sogenannte Standardvertragsklauseln („SCC“) absichern. Zudem prüfen wir weitere Optionen für einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten und folgen dabei den Empfehlungen sowie Hinweisen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Details zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie bei den jeweiligen Diensten.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft und auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen und Kopie der Daten, Art. 15 DS-GVO,
- Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung, Art. 16-17 DS-GVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO,
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DS-GVO.
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Tel.: 0391 818030
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
(2) Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sind die Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich (wie z.B. aus handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gründen), wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. wir sperren die Daten und verarbeiten sie nicht für andere Zwecke. Was die Löschung der Daten angeht, die nicht bei uns gespeichert werden, können Sie bei dem entsprechenden Angebot nachsehen.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server bzw. den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Logfiles) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Referrer URL der zuvor besuchten Website,
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,
- anfragender Provider,
- Browsertyp nebst Version,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware sowie
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
(2) Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen mit IP-Anonymisierung und für die Dauer von maximal 60 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sofern die Daten zu Beweiszwecken erforderlich sind, werden sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls nicht gelöscht.
(3) Diese Website wird auf Servern des Dienstleisters Mittwald CM Service GmbH & Co. KG gehostet:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Deutschland
Hosting-Leistungen im Auftrag gemäß Art. 28 DS-GVO).
Der Vertrag umfasst folgende Leistungen:
- das Hosting von Server-Systemen und dort betriebenen Anwendungen (Datenbank-, Backup-, Web-Server, SAN-Umgebung)
- die Technische Administration der beim Hosting benötigten IT-Systeme
- sonstige Support-Tätigkeiten für sämtliche Server-Systeme
(5) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- transiente Cookies (dazu b) sowie
- persistente Cookies (dazu c).
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittcookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Cookie & Cookie Gruppen Übersicht:
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Seitenbetreiber, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 365 Tage |
PHP Session ID
Name | PHP Session ID |
---|---|
Anbieter | Seitenbetreiber |
Zweck | Dieser Cookie wurde durch eine Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Wie der Cookie konkret verwendet wird, kann durch den Seitenbetreiber festgelegt werden. |
Host(s) | antrago.de |
Cookie Name | PHPSESSID |
Cookie Laufzeit | Session |
Statistik
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Tag Manager
Name | Google Tag Manager |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Monate |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Microsoft Ads
Name | Microsoft Ads |
---|---|
Anbieter | Microsoft Corporation |
Zweck | Cookies dienen der Benutzererkennung für die zielgerichtete Werbung über Microsoft Ads. |
Datenschutzerklärung | https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement |
Host(s) | antrago.de |
Cookie Name | _uetvid, _uetsid, MUID |
Cookie Laufzeit | 1 Tag bis 390 Tage |
Externe Medien
Inhalte von Landkarten-Anbietern Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Vimeo
Name | Vimeo |
---|---|
Anbieter | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Ihre Einwilligungs-Historie:
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
Ihre individuelle Benutzer-ID:
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DS-GVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
E-Mail: marketing@antrago.de
Telefon: 039459 7323-10
§ 6 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und E-Mail
(1) Sie können uns über unser Kontaktformular und per E-Mail kontaktieren. Für die Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung werden die Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet.
(2) Unsere themen- und anlassbezogenen Formulare sind eine Funktionalität des Page-Builder Plugins Elementor, 8 The Green STE A, Dover, DE 19901, USA. Das Plug-In ist ein Live-Page-Builder, der es der Webseiten-Administration erleichtert, eine Webseite einzurichten, die durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit gekennzeichnet ist. Das Plug-In schreibt keine Benutzerdaten in eine Datenbank und sendet keine Daten an externe Server. Die Datenschutzrichtlinie von Elementor finden Sie online unter https://elementor.com/about/privacy/.
(3) Die Angaben der Nutzer speichern wir in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“). Wir setzen das CRM-System ANTRAGO – Software für Bildungsanbieter der RR Software GmbH, Am Bahnhof 1, 38899 Hasselfelde ein. Ferner benutzen wir das Ticket-System TickX der media-service consulting & solutions GmbH, Hannoversche Straße 36b, 30916 Isernhagen.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 7 Kontaktaufnahme über andere Formulare
(1) Sie können uns über weitere themen- und anlassbezogene Formulare auf unserer Website kontaktieren. Wir bieten Ihnen Formulare, über die Sie Informationsmaterialien und Preisinformationen erhalten. Ebenso unterstützen uns die Formulare bei der Vereinbarung von Terminen. Im Rahmen der Kundenbetreuung erhalten unsere Kunden auf der Website über entsprechende Formulare die Möglichkeit, sich zu Schulungen und Veranstaltungen im Rahmen des Schulungszentrums anzumelden sowie Daten mit uns auszutauschen.
Dabei fragen wir die folgenden Daten ab:
- a) Zum Abrufen von Informationsmaterialien ist die E-Mail-Adresse verpflichtend anzugeben.
- b) Bei der Anforderung von Preisinformationen sind E-Mail-Adresse, Name und die Firma verpflichtend anzugeben. Diese Daten werden benötigt zur Erstellung einer individuellen Preisinformation. Anrede, Vorname, Firmenanschrift und Telefonnummer können freiwillig genannt werden.
- c) Um Termine für eine Software-Präsentation zu vereinbaren, ist die Angabe von Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer verpflichtend. Auf der Grundlage unserer Erfahrung nehmen wir erste Terminabstimmungen telefonisch vor, die wir anschließend per E-Mail verschriftlichen.
- d) Im Rahmen der Kundenbetreuung ist es notwendig Name, E-Mail und Firma verpflichtend anzugeben, um eine Zuordnung zu ermöglichen. Zur Anmeldung zu Schulungen und Veranstaltungen im Rahmen des Schulungszentrums ist es weiterhin erforderlich Anrede, Vorname und Telefonnummer anzugeben. Dies dient unter anderem einer verbesserten Kontaktmöglichkeit sowie zu Erstellung von Rechnungen und Zertifikaten.
(2) Die Angaben der Nutzer speichern wir in unseren Customer-Relationship-Management Systemen („CRM System“). Wir setzen das CRM-System ANTRAGO – Software für Bildungsanbieter der RR Software GmbH, Am Bahnhof 1, 38899 Hasselfelde ein. Ferner benutzen wir das Ticket-System TickX der media-service consulting & solutions GmbH, Hannoversche Straße 36b, 30916 Isernhagen.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns zur weiteren Bearbeitung gespeichert.
- a) Zur Bearbeitung von Produktanfragen, die über Formulare zum Erhalt von Informationsmaterialien und Preisinformationen eingehen, werden die Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Rückfragen beantworten zu können. Im Falle einer Preisinformations-Anfrage kontaktieren wir Sie innerhalb dieser sechs Monate unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Rückfragen zu klären und Ihnen weitere Möglichkeiten zum Kennenlernen der Software anbieten zu können. Grund für die nochmalige Kontaktaufnahme ist, eine kostenfreie Beratung anzubieten, um die angeforderte Preisinformation ggf. zu konkretisieren. Die Erstellung einer Preisinformation erfolgt stets individuell: So möchten wir sicherstellen, dass Ihre Anforderungen berücksichtigt werden. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- b) Zur Bearbeitung von Terminanfragen, die über Formulare zur Terminvereinbarung eingehen, werden die Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Bearbeitung der Anfrage endet mit erfolgtem Termin oder nach Widerruf der Terminanfrage. Nach erfolgtem Termin speichern wir die Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten für Rückfragen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- c) Zur Bearbeitung von Anfragen im Rahmen der Kundenbetreuung, erheben oder verwenden wir Ihre Daten zum Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Unsere themen- und anlassbezogenen Formulare sind eine Funktionalität des Page-Builder Plugins Elementor, 8 The Green STE A, Dover, DE 19901, USA. Das Plug-In ist ein Live-Page-Builder, der es der Webseiten-Administration erleichtert, eine Webseite einzurichten, die durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit gekennzeichnet ist. Das Plug-In schreibt keine Benutzerdaten in eine Datenbank und sendet keine Daten an externe Server. Die Datenschutzrichtlinie von Elementor finden Sie online unter https://elementor.com/about/privacy/.
§ 8 Webinare und Online-Präsentationen mit GoToWebinar und GoToMeeting
(1) Wir bieten Online-Präsentationen und Webinare zu unserem Produkt über das Internet an. Dafür nutzen wir die Softwarelösungen GoToWebinar oder GoToMeeting von LogMeIn Inc.,320 Summer Street, Boston, MA 02210, USA.
(2) LogMeIn verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Vorgaben der DS-GVO. Die Verarbeitung durch LogMeIn dient der Bereitstellung, der Unterstützung und dem Betrieb der Dienstleistung.
(3) Für die Durchführung der Dienstleistung verarbeitet LogMeIn Inc. die Daten Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, die verpflichtend anzugeben sind. Ebenfalls werden Informationen zum Unternehmen und die Telefonnummer verarbeitet, sofern diese freiwillig angegeben wurden.
Des Weiteren werden technische Daten wie z.B. IP-Adresse und Betriebssystem von LogMeIn Inc. verarbeitet.
(4) Während und nach der Durchführung von Webinaren werden statistische Daten erhoben und an uns übermittelt. Durch die Teilnahme an einem Webinar und die Beantwortung von Fragen erhebt LogMeIn Informationen zur Teilnahmedauer, zu den beantworteten Fragen und bewertet das Interesse an dem Webinar. Die übermittelten Ton- und Bildinformationen werden aufgezeichnet. Die Namen der Teilnehmenden werden während der Präsentation nicht genannt und somit auch nicht aufgezeichnet. Ebenso wird der Chat nicht aufgezeichnet. Sollten Teilnehmende freiwillig Ihre Videokamera freischalten oder sich mündlich an der Präsentation beteiligen, so werden in diesem Fall Bild- und Toninformationen aufgezeichnet. Diese Daten werden zur weiteren Betreuung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen bzw. des Nutzererlebnisses genutzt. Mit Ihrer Teilnahme am Webinar willigen Sie ein, keine Aufzeichnung oder Bildschirmkopien des Webinars zu erstellen.
(5) Die RR Software GmbH hat mit LogMeIn Inc. einen Datenverarbeitungsnachtrag sowie EU-Standardvertragsklauseln („SCC“) abgeschlossen. Die Datenschutzrichtlinie von LogMeIn Inc. finden Sie online unter https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. b und lit. f. DS-GVO. Mit der Nutzung der Software und der vorbeschriebenen Verarbeitung ist es uns möglich Online-Präsentationen und Webinare durchzuführen.
§ 9 Bereitstellung von Videos auf der Webseite mit Vimeo
(1) Wir binden Videos bzw. Aufzeichnungen von Online-Präsentationen und Webinaren zu unserem Produkt und unseren Dienstleistungen auf unserer Webseite ein. Da wir diese aufgrund der notwendigen Speicherkapazität nicht lokal hosten, nutzen wir die Videoplattform Vimeo von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
(2) Unsere Videos werden auf Servern von Vimeo gehostet und von dort abgerufen. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Vimeo-Video aufrufen, wird erst nach Ihrer Einwilligung eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Sie können Ihre Einwilligung über die Datenschutzeinstellungen der Webseite für alle Videos, die mit Vimeo eingebunden sind, geben, indem Sie den Cookies „Externe Medien“ bzw. explizit von „Vimeo“ zustimmen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung auf jeder Webseite geben, auf der ein Video mit Vimeo eingebunden ist. Sie können dabei Ihre Einwilligung für jedes einzelne Video oder alle Videos geben. Wir binden unsere Videos über Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track) ein, so dass Vimeo keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhebt und keine Cookies gesetzt werden.
(3) Die Datenschutzrichtlinie von Vimeo Inc. finden Sie online unter https://vimeo.com/privacy.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Externe Medien“, widerrufbar. Mit der Nutzung der Video-Plattform ist es uns möglich Ihnen Videos zu unserem Produkt und unseren Dienstleistungen benutzerfreundlich anzubieten.
§ 10 Einsatz von Google Analytics
(1) Wir setzen den Analyse-Dienst Google Analytics der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, ein. Google-Analytics ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Dabei nutzt Google die gewonnenen Daten und Informationen beispielsweise dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, die die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Hierfür können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
(2) Google Analytics verwendet Cookies, die es auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Dadurch wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Daten wie beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in die USA übermittelt und gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
(3) Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dabei wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur ausnahmsweise wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(4) Die Cookies werden erst installiert, wenn Sie Ihre Einwilligung in den Datenschutzeinstellungen geben. Sie können die Installation der Cookies zudem auf weitere Weise verhindern:
- a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link https://optout.aboutads.info/, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(5) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Statistiken“ widerrufbar. Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
- Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
§ 11 Einsatz von Google Adwords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-Out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Die Cookies werden erst installiert, wenn Sie Ihre Einwilligung in den Datenschutzeinstellungen geben. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren zudem auf weitere Weise verhindern:
- a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Marketing“, widerrufbar. Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
- Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
§ 12 Google Remarketing
(1) Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
(2) Die Cookies werden erst installiert, wenn Sie Ihre Einwilligung in den Datenschutzeinstellungen geben. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren zudem auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Marketing“, widerrufbar. Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
- Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
§ 13 Google Optimize
(1) Weiterhin setzen wir Google Optimize der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, ein. Google Optimize analysiert mittels A/B-Testing, wie sich verschiedene Änderungen unserer Website auswirken, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Verwendung entsprechender Cookies erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung in den Datenschutzeinstellungen. Sie können die Cookies dauerhaft in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(2)Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Marketing“, widerrufbar. Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
- Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
§ 14 Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Sofern Sie Ihre Einwilligung in den Datenschutzeinstellungen gegeben haben, stellen wir Ihnen auf entsprechenden Unterseiten interaktive Karten durch Einbindung von Google Maps zur Verfügung. Diese Einwilligung können Sie auch direkt auf der entsprechenden Unterseite geben, wenn Sie diese in den Datenschutzeinstellungen nicht gegeben haben. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Zusätzlich werden auch die Informationen übermittelt, die notwendig sind, um den korrekten Kartenausschnitt für das Suchergebnis anzuzeigen (aus der Postleitzahl wird eine Positionsangabe in geographischem Längen- und Breitengrad sowie einer Zoomstufe errechnet). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Externe Medien“, widerrufbar. Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
- Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
§ 15 Einsatz von Microsoft Advertising
(1) Wir nutzen das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten MicrosoftAds) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Wenn Nutzerinnen und Nutzer über Anzeigen von MicrosoftAds auf unsere Webseite gelangen, können wir mithilfe des Dienstes die Aktivitäten auf unserer Webseite nachverfolgen, indem ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung in den Datenschutzeinstellungen gegeben haben. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
(3) Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa über die Datenschutzeinstellungen unserer Webseite oder per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie unter dem folgenden Link https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DE Ihren Widerspruch erklären.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen, unter „Marketing“, widerrufbar. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Microsoft Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
§ 16 Einsatz von NinjaFirewall
(1) Diese Website benutzt das Sicherheits-Plug-In NinjaFirewall zur Abwehr von Angriffen durch Kriminelle (bspw. DDOS Attacken). Dadurch können wir unseren Website-Besuchenden einen sicheren und dauerhaft verfügbaren Internetauftritt bieten.
(2) Anbieter von NinjaFirewall ist NinTechNet, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand. Es werden keine Daten der Website-Nutzung an NinTechNet übermittelt. Zur Sicherstellung der Funktionalität der Firewall werden benötigte IP-Adressen anonymisiert gespeichert. Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf den Servern des Hosting-Dienstleisters Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, mit dem die RR Software GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen hat. Die Daten werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht.
(3) Ninja Firewall verwendet obligatorische Authentifizierungs-Cookies, um die Administration auf eine Whitelist zu setzen. Cookies werden nur dann gesetzt, wenn sich eine Administratorin/ein Administrator in der Verwaltungskonsole anmeldet, sie gelten nicht für Besucher der durch NinjaFirewall geschützten Website. Es werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern erhoben, gespeichert oder verwendet. Weitere Informationen über Datenschutz bei NinTechNet: https://blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Das Plug-In NinjaFirewall wird von uns datenschutzkonform eingesetzt. NinTechNet sammelt zu keinem Zeitpunkt private Daten von Website-Besuchenden und hat keinen Zugriff auf die Protokolle.
§ 17 Einsatz von Elementor Pro
(1) Für die Pflege und Gestaltung der Webseite nutzen wir das Plug-In Elementor Pro. Es handelt sich dabei um ein Live-Page-Builder, der uns die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Webseite erleichtert.
(2) Anbieter von Elementor Pro ist Elementor, 8 The Green STE A, Dover, DE 19901, USA. Das Plug-In schreibt keine Benutzerdaten in eine Datenbank und sendet keine Daten an externe Server. Die Datenschutzrichtlinie von Elementor finden Sie online unter https://elementor.com/about/privacy/.
§ 18 Einsatz von Borlabs Cookie
(1) Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Der Einsatz des Plugins erfolgt auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.
(2) Anbieter von Borlabs Cookie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland. Weitere Informationen über Datenschutz bei Borlabs finden Sie unter https://de.borlabs.io/datenschutz/.
(3) Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Webseite neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
§ 19 Bewerbungen
Bewerber können uns Initiativbewerbungen per E-Mail oder über das auf unserer Website integrierte Kontaktformular zusenden. Die Daten der Bewerber werden zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens ausgewertet. Wird ein Beschäftigungsverhältnis mit einem Bewerber geschlossen, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Beschäftigungsverhältnis geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, wenn dem keine berechtigten Interessen entgegenstehen wie z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
§ 20 Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir selbst nehmen keine automatische Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.
RR Software GmbH
Am Bahnhof 1
D-38899 Hasselfelde
Telefon: 039459 7323-10
Telefax: 039459 7323-99
E-Mail: info(at)antrago.de
Internet: www.antrago.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Ralf Rössler
(Stand: April 2021)