- Der Stoffplan dient der gemeinsamen Planung von ansonsten getrennten Lehrgangs- oder Studiengruppen
- Ermöglicht Planung eines Themas, das in mehreren Veranstaltung (der gleichen Veranstaltungsart) gleichzeitig gelehrt wird
- Wird ein Thema im Stundenplan einer Veranstaltung des Stoffplanes eingeplant, erfolgt die (Um-)Planung des Themas, Dozierenden und Ressourcen automatisch auch in den anderen verbundenen Veranstaltungen
Videoanleitung
Technische Beschreibung
Mit dem Stoffplanverbund können Sie Veranstaltungen, die in Zeitraum, Veranstaltungsort, Vermittlungsart und Zeitraster übereinstimmen, gemeinsam planen. Bitte prüfen Sie vor der Erstellung eines Stoffplanverbundes, ob die Themen der Veranstaltungen in den jeweiligen Stoffplänen definiert sind und die Anzahl der Sollstunden größer Null sind.
Anlegen eines Stoffplanverbunds
1. Wählen Sie im Stoffplan beider Veranstaltungen das Thema aus, welches verbunden werden soll.
2. Lösen Sie nun in der Spalte „Kürzel“ oder „Stoffplanabschnitt Bezeichnung“ die Suche nach der Veranstaltung aus.
3. Wählen Sie aus der Liste der möglichen Veranstaltungen für den Stoffplanverbund die gewünschte Veranstaltung aus.
4. Wechseln Sie anschließend in die Stundenplanung, um die Planung des Themas vorzunehmen.
Bei der Prüfung auf freie Kapazitäten oder Konflikte werden nun alle Veranstaltungen des Stoffplanverbundes berücksichtigt. Dies hat zur Folge, dass weder Konflikte bei der Planung des Themas entstehen noch eine doppelte Abrechnung erfolgt.