- Individuelle Darstellung in ANTRAGO
- In jedem Fenster einstellen, welcher Tab zuerst angezeigt wird
- Direkt beim Öffnen eines Fensters werden die notwendigen Informationen angezeigt
- Optimierung der Arbeitsweise und Minimierung der Klicks
Videoanleitung
Technische Beschreibung:
Über die folgenden INI-Einträge kann eingestellt werden, welcher Tab beim Öffnen eines Fensters zuerst geöffnet werden soll.
Was ist die ANTRAGO.INI ?
Ein großer Vorteil von ANTRAGO ist die individuelle Konfigurierbarkeit der Software, ohne dass der Anwendende Programmierkenntnisse beherrschen muss. Die meisten Einstellungen können dabei direkt in der Software selbst vorgenommen werden - natürlich abhängig von der Rolle und den jeweiligen Rechten des Anwendenden.
Vereinzelnd gibt es allerdings auch Einstellungen, die in einer externen Initialisierungsdatei vorgenommen werden müssen – der ANTRAGO.INI. Auch unsere Praxistipps beziehen sich manchmal auf die Initialisierungsdatei von ANTRAGO. Wir empfehlen unseren Kunden, dass die ANTRAGO.INI nur vom Systemadministrierenden – oder vergleichbaren ANTRAGO-Profis – gepflegt werden sollte.
Wikipedia definiert eine Initialisierungsdatei wie folgt:
„Eine INI-Datei ist eine Textdatei, die die Schlüssel-Wert-Paare enthält, die ggf. durch Sektionen gegliedert werden. Initialisierungsdateien werden typischerweise von Microsoft-Windows-Anwendungen als Konfigurationsdatei genutzt. Als einfach aufgebautes und zugleich von Menschen leicht lesbares Format ist es auch betriebssystemübergreifend verbreitet, um Einstellungen von Programmen dauerhaft zu speichern.“
Quelle: Wikipedia
Wie funktioniert die ANTRAGO.INI?
In dieser Datei können bestimmte Einstellungen zu ANTRAGO mittels Texteditor vorgenommen werden. Als Orientierungshilfe gelten sogenannte Sektionen in eckigen Klammern, bspw.:
[KIS] [STEUERUNG] [HILFE] u. v. m.
Diese Sektionen zeigen an, in welchem Bereich der Einstellungen Sie sich gerade befinden.
In der ANTRAGO.INI müssen grundsätzlich bestimmte Werte gesetzt werden, damit Einstellungen in ANTRAGO geändert werden. Beispielsweise muss ein „N“ (für Nein) zu einem „J“ (für Ja) verändert, ein bestimmter Wert gesetzt oder ein Pfad angegeben werden.
Beispiel:
In der Sektion [Kommunikation] ist u.a. die E-Mail-Schriftgröße für ANTRAGO einstellbar:
[KOMMUNIKATION]
…
;EMAILSCHRIFTGROESSE, zur Angabe der Vorschlags-Schriftgröße für den Emailtext
;Standard = Standardschriftgröße (siehe [DESIGN] Schriftgroesse)
;definierte Werte 1-unendlich
EMAILSCHRIFTGROESSE=10
Diesen Wert kann man einfach in der ANTRAGO.INI mit einem anderen gewünschten Zahlenwert überschreiben, so dass sich die voreingestellte Schriftgröße im E-Mail-Fenster ändert.
Es gibt aber weitaus komplexere Konfigurationsmöglichkeiten in der ANTRAGO.INI, weshalb wir Ihnen empfehlen, bei Unsicherheiten unseren Kundenservice zu kontaktieren oder Änderungen in einem Testsystem vorzunehmen. Auch ist es möglich - und im Einzelfall sinnvoll - mit verschiedenen INI-Dateien zu arbeiten: Eine globale und für bestimmte Anwendenden eine benutzerspezifische ANTRAGO.INI.
Wo finde ich die ANTRAGO.INI?
Im Handbuch "Installation.pdf" finden Sie im Kapitel „ANTRAGO.INI“ alle wichtigen Informationen zum Installationspfad der Datei. ANTRAGO-Handbücher können Sie kostenfrei im ANTRAGO-Kundenportal einsehen.
Sie haben noch Fragen zur ANTRAGO.INI?
Unser Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 8 Uhr - 18 Uhr unter der Telefonnummer 039459 7323-11 und unter der E-Mail Adresse support@antrago.de für Sie da.
;PERSON_START_TAB: Dieser Eintrag legt fest, mit welchem Tab die Personen-Maske standardmäßig geöffnet werden soll
;mögliche Einstellungen sind: 1=KIS, 2=Thesaurus, 3=Verknüpfung, 4=Adresse, 5=Teilnehmer, 6=Umsatz, 7=Preise, 8=Zusatz
;Standard=1
PERSON_START_TAB=3
;FIRMA_START_TAB: Dieser Eintrag legt fest, mit welcher Registerkarte das Firmenfenster standardmäßig geöffnet werden soll
;mögliche Einstellungen sind: 1=KIS, 2=Thesaurus, 3=Verknüpfung, 4=Adresse, 5=Veranstaltung, 6=Umsatz, 7=Preise, 8=Zuordnung, 9=Zusatz
;Standard=1
FIRMA_START_TAB=3
;VERANSTALTUNG_START_TAB: Dieser Eintrag legt fest, mit welcher Registerkarte das Veranstaltungsfenster standardmäßig geöffnet werden soll
;mögliche Einstellungen sind: 1=KIS, 2=Thesaurus, 3=Bemerkung, 4=Veranstaltungsstab, 5=Abrechnung, 6=Auftraggeber/Beleger, ;7=Teilnehmer, 8=Dozenteneinsätze, 9=Zusatz, 10=Seminarform
;Standard=1
VERANSTALTUNG_START_TAB=3
;TEILNEHMER_START_TAB: Dieser Eintrag legt fest, mit welcher Registerkarte das Teilnehmerfenster standardmäßig geöffnet werden soll
;mögliche Einstellungen sind: 1=Teilnehmerrechungsdaten, 2=Teilnehmerstatus, 3=Bemerkung, 4=Zusatz, 5 = TK (Telekommunikationsverbindungen)
;Standard=1
TEILNEHMER_START_TAB=2
;STOFFPLAN_START_TAB: Dieser Eintrag legt fest, mit welcher Registerkarte das Detailplanungsfenster im Bereich Stoffplan standardmäßig geöffnet werden soll
;mögliche Einstellungen sind: 1=Themengruppe, 2=Themen
;Standard=2
STOFFPLAN_START_TAB=2
;VORGANG_START_TAB: Dieser Eintrag legt fest, mit welcher Registerkarte das Vorgangsfenster standardmäßig geöffnet werden soll
;mögliche Einstellungen sind: 1=Zahlung/Preise, 2=Kopftext, 3=Fusstext, 4=Adresse, 5=Lieferadresse, 6=Zusatz, 7=Positionen, 8=Raten, 9=Summen, 10=Zuordnung
;Standard=1
VORGANG_START_TAB=1
Update vom 29.06.20: News 1907017 – Definition der vorausgewählten Registerkarte beim Aufruf eines Fensters
Bisher konnten Sie über die ANTRAGO.INI für bestimmte Fenster festlegen, welche Registerkarte beim Öffnen des Fensters ausgewählt ist. Dafür wurde bisher mit der Angabe von Ziffern gearbeitet, was zu Schwierigkeiten führte, wenn die Fenster mit dem iCustomizer angepasst wurden. Deshalb wurde die Angabe der Registerkarten nun auf den Anzeigenamen erweitert. Dieser kann alternativ statt der Ziffer im INI-Eintrag angegeben werden. Wichtig: Diese Funktion ist erst ab ANTRAGO-Version 20.01 verfügbar.
Beispiel: VERANSTALTUNG_START_TAB=VSTG
Dies betrifft die folgenden INI-Einträge: PERSON_START_TAB, FIRMA_START_TAB, VERANSTALTUNG_START_TAB, TEILNEHMER_START_TAB, STOFFPLAN_START_TAB, VORGANG_START_TAB