Tipps

Beiträge zu Tipps und Tricks rund um ANTRAGO

Tabellen – umsortieren, ausblenden, Filter

Individuelle Anpassung von Tabellen in ANTRAGO Schnelle Suche von Ergebnissen Bessere Übersichtlichkeit durch Gruppierung in Tabellen Vorgabe von Tabelleneinstellungen durch Administration Videoanleitung News 5081 Technische Beschreibung:Die Tabellen in ANTRAGO wurden um folgende Funktionalitäten erweitert: GruppierungBeim Gruppieren können die Tabelleneinträge nach einer oder mehreren Spalten zusammengefasst werden und erscheinen dann in separat ein- und ausblendbaren Gruppen. […]

Tabellen – umsortieren, ausblenden, Filter Weiterlesen »

Einfache SQL–Abfrage: Personen / Firmen selektieren und durch die Ergebnisse blättern

Einfacher Zugriff auf erstellte SQL Abfragen Anzeige der Suchergebnisse im Personen- /Firmenfenster und „blättern“ durch die Ergebnisse Zugriff auf aktuelle Datenermittlungen Zwischen persönlichen und öffentlichen Abfragen unterscheiden Videoanleitung Technische Beschreibung:Im Fenster der Zielgruppendefinition besteht über die Schaltfläche „Kopieren“ die Möglichkeit, Abfragen zu Personen oder Firmen so zu speichern, dass die Ergebnisse direkt im Personen bzw.

Einfache SQL–Abfrage: Personen / Firmen selektieren und durch die Ergebnisse blättern Weiterlesen »

Zugangsvoraussetzungen per Thesaurus in ANTRAGO

Bei der Anmeldung einer Person wird geprüft, ob die Person Zugangsvoraussetzungen erfüllt Prüfung über Person hinaus auch bei Verknüpfungspartner möglich Unterstützung im Tagesgeschäft durch Überwachung von Eignungen in ANTRAGO Vermeidung von doppelter Datenpflege und aufwändigen Kontrollen Videoanleitung News 1904001 Technische Beschreibung:Bei der Anmeldung von TeilnehmerInnen auf eine Veranstaltung ist es jetzt nicht nur möglich, die

Zugangsvoraussetzungen per Thesaurus in ANTRAGO Weiterlesen »

Frei definierbare Zusatzfelder – Registerkarte `Zusatz´ in verschiedenen Fenstern

Einfache Konfiguration von Zusatzfelder in verschiedenen Fenstern Durchsuchbarkeit der Felder und Zugriff in Reportfunktionen auf diese Felder Einsatz in Textbausteinen und Anzeige in Teilnehmendentabellen Bezeichnung der Felder durch Administration schnell anpassbar Videoanleitung Technische Beschreibung:Im Personen-, Firmen-, Veranstaltungs- und Teilnehmendenfenster können jeweils 10 Zusatzfelder definiert werden. Diese können für zusätzliche Funktionen genutzt werden und sind durchsuchbar.

Frei definierbare Zusatzfelder – Registerkarte `Zusatz´ in verschiedenen Fenstern Weiterlesen »

Einsatz von Textbausteinen im Reporting, bei E-Mails oder bei der Evaluation

Zentrale Verwaltung standardisierter Textbausteine Auswahl aus selbstkonfigurierten Textvorlagen Personalisierung durch Einfügen von Platzhaltern (z.B. Zusatzfelder der Veranstaltung) Vereinheitlichung von Arbeitsabläufen und Entlastung im Tagesgeschäft Videoanleitung Technische Beschreibung:In den Basisdaten können Textbausteine angelegt werden, die in unterschiedlichsten Programmfunktionen eingesetzt werden können. [1] Menüpunkt: Basisdaten -> Allgemein -> Textbausteine -> Textfeld „Name“

Einsatz von Textbausteinen im Reporting, bei E-Mails oder bei der Evaluation Weiterlesen »

Dokumente bei Mailversand und für das KIS in eine PDF umwandeln

Versand von PDF-Dokumenten per E-Mail Reporterstellung in Word und Umwandlung als PDF Automatische Ablage im KIS bzw. Bereitstellung im geschützten Webportal (Konfiguration durch Kundenservice der RR Software GmbH) Schnelle Umwandlung durch verschiedene PDF-Tools (MS Word im Standard) Videoanleitung News 1307001 Technische Beschreibung:Bei Reports mit externer Ausgabe an Microsoft Word gibt es die Möglichkeit den Report

Dokumente bei Mailversand und für das KIS in eine PDF umwandeln Weiterlesen »

Zertifikatsgültigkeiten automatisch verlängern

Setzen eines Thesaurus (elektronisches Zertifikat) durch die Ausführung eines Reports Schnelles Setzen der neuen Gültigkeit eines Zertifikates durch Setzen des „Bis Datums“ „Bis Datum“ kann in Abhängigkeit des Veranstaltungsdatums gesetzt werden Schnelle Ermittlung aller Teilnehmenden, bei denen die Zertifikate auslaufen und anschließend Einladungen versenden News 784 Technische Beschreibung:Das Einstellungsfenster der Reportprozedur ´F/P – Thesaurus Setzen´,

Zertifikatsgültigkeiten automatisch verlängern Weiterlesen »

Thesaurusfilter bei Veranstaltungen

Anzeige / Ausblenden von Veranstaltungen mit bestimmten Thesauren (Filterung) Filter als persönliche Ansichtsoption Erhöhung der Übersichtlichkeit der Veranstaltungsstruktur Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Filtern Videoanleitung News 5470 Technische Beschreibung:Im Veranstaltungsfenster [1] besteht ab sofort die Möglichkeit, die Anzeige im Veranstaltungsexplorer sowie die Suche nach Veranstaltungen durch selbst definierte Thesaurusfilter [1] einzuschränken. Für jeden definierten Filter

Thesaurusfilter bei Veranstaltungen Weiterlesen »

Einfärben von Veranstaltungen anhand des Veranstaltungsstatus

Sehen Sie auf einen Blick, welchen Status Ihre Veranstaltungen haben Stornierte, zu planende oder abzurechnende Veranstaltungen schnell erkennen Sofortiger Überblick, bei welchen Veranstaltungen welche Prozesse anstehen Nutzen Sie die Farben zum Verteilen der Verantwortlichkeiten Videoanleitung News 586 Technische Beschreibung:Im Fenster Veranstaltungen (Menüpunkt: Bearbeiten -> Veranstaltungen) wurde die Möglichkeit geschaffen, die Darstellung der Veranstaltung im Veranstaltungsexplorer

Einfärben von Veranstaltungen anhand des Veranstaltungsstatus Weiterlesen »

Persönlichen Arbeitsplatz in ANTRAGO einrichten

Häufig genutzte Funktionen schnell im Zugriff Bei Veranstaltungen, Teilnehmenden, Personen, Firmen und im Reporting Individuell für jeden Anwendenden einstellbar Schnell per Drag & Drop eingestellt Videoanleitung Technische Beschreibung:Nutzen Sie den Arbeitsplatz im rechten Menüexplorer in den Bereichen „Veranstaltungen“, „Teilnehmer“, „Personen“ und „Firmen“ um häufig genutzte Funktionen schnell im Zugriff zu haben. Ziehen Sie dazu einfach

Persönlichen Arbeitsplatz in ANTRAGO einrichten Weiterlesen »

Nach oben scrollen