Tipps

Beiträge zu Tipps und Tricks rund um ANTRAGO

Mehr Komfort bei der Umplanung von Dozierenden

Bei längerem Ausfall eines Dozierenden, schnell und einfach einen Ersatz finden Unterstützung bei der Suche nach verfügbaren Dozierenden in einem Zeitraum Mehrere Planungen in einem Arbeitsschritt bearbeiten Videoanleitung News 1214 Was ist die ANTRAGO.INI ? Ein großer Vorteil von ANTRAGO ist die individuelle Konfigurierbarkeit der Software, ohne dass der Anwendende Programmierkenntnisse beherrschen muss. Die meisten […]

Mehr Komfort bei der Umplanung von Dozierenden Weiterlesen »

Kundenbeispiel: Veranstaltungsbaum

Individuelle Änderungen im Anzeigetext von Veranstaltungen Anpassungen über INI-Eintrag realisierbar Direkte Anzeige wichtiger Kennzahlen (z.B. TN Ist und max. TN) Videoanleitung News 1038 Was ist die ANTRAGO.INI ? Ein großer Vorteil von ANTRAGO ist die individuelle Konfigurierbarkeit der Software, ohne dass der Anwendende Programmierkenntnisse beherrschen muss. Die meisten Einstellungen können dabei direkt in der Software

Kundenbeispiel: Veranstaltungsbaum Weiterlesen »

Kundenbeispiel: Unterveranstaltungen abrechnen

Automatisierung der Abrechnung von Unterveranstaltungen Über die Hauptveranstaltung durchführbar Dozierende ohne Zusatzaufwand abrechnen Videoanleitung News 1904005 Abrechnung von Dozenteneinsätzen einer Veranstaltung inkl. untergeordneter Anmeldepunkte Bei der Abrechnung von Dozenteneinsätzen einer Veranstaltung [1] ist es jetzt möglich, auch die Einsätze von Unterveranstaltungen im selben Arbeitsschritt ebenfalls abzurechnen. Bisher standen nur Einsätze des aktuellen Anmeldepunktes zur Verfügung.

Kundenbeispiel: Unterveranstaltungen abrechnen Weiterlesen »

Adresszwischenablage

Sie benötigen die Adresse einer Person für ein Anschreiben Per Funktion bei der Personenadresse können die direkte Anrede oder Verknüpfungsanreden aus ANTRAGO übernommen werden Die ausgewählte Adresse wird in Zwischenablage geladen und kann bequem in Anschreiben kopiert werden Videoanleitung News 886 Übernahme der Daten aus der Adresszwischenablage Die Funktion der Schaltfläche ´Adresszwischenablage´[1] wurde um die

Adresszwischenablage Weiterlesen »

creative process 46 1

Neue Kontextmenüeinträge in Tabellen

Vorschlag für die Einstellungen in allen Tabellen Zentrale Informationen Ihrer Prozesse werden optimiert dargestellt Optimierte Einstellungen können für alle Nutzerinnen und Nutzer vorgenommen werden News 1506006 Neue Kontextmenüeinträge in Tabellen Im Kontextmenü, welches über die Kopfzeile in Tabellen aufgerufen werden kann, werden für Benutzer, die Mitglied in der Rolle ´ADMIN´ sind, zwei neue Menüpunkte angezeigt:

Neue Kontextmenüeinträge in Tabellen Weiterlesen »

Optimale Spaltenbreite

Die hinterlegten Informationen sind länger als die Spaltenbreite und werden nicht vollständig dargestellt Einfache und automatische Anpassung der Spaltenmaße Individuelle Anpassbarkeit für alle Anwendenden Videoanleitung Optimale Spaltenbreite In jeder Tabelle in ANTRAGO besteht die Möglichkeit, die Spaltenbreite über das Kontextmenü zu ändern. Im Spaltenkopf kann über die rechte Maustaste ein Kontextmenü geöffnet werden. Über die

Optimale Spaltenbreite Weiterlesen »

Wiedervorlage bei Ausprägung

Bei bestimmten Anmeldungen gibt es offene Aufgaben? Informationen sollen mit weiteren Mitarbeitenden geteilt werden Anhand von Ausprägungen lassen sich Wiedervorlagen (z. B. für eine Funktion aus dem Stab) anlegen Videoanleitung News 1803002 Erweiterung der Logik von Wiedervorlagefunktionen Bei der Anlage von Wiedervorlagen und der Auswahl der Option ´VSTG-Stab´ wird der Wiedervorlagesatz für alle Mitglieder der

Wiedervorlage bei Ausprägung Weiterlesen »

Teilnehmendenzahlen – Welche Ausprägung zählt?

Welche Anmeldungen / Zuordnungen zu einer Veranstaltung wirken sich auf die TLN-Zahlen aus? Personen mit bestimmten Status (z. B. „unbestätigt“) sollen in der Anzahl der Anmeldungen nicht berücksichtigt werden Für jede Ausprägung kann individuell eingestellt werden ob die Anmeldezahlen zählen Videoanleitung News 1110 Erweiterung der Möglichkeiten der Zählroutinen von einer auf mehrere Teilnehmerausprägungen bei Standardteilnehmereigenschaften

Teilnehmendenzahlen – Welche Ausprägung zählt? Weiterlesen »

Anpassung des Datums beim Kopieren einer Veranstaltungsstruktur

Beim Kopieren der Veranstaltungsstruktur können die Daten der anzulegenden Veranstaltungen automatisiert verschoben werden Es ist möglich die Einstellungen für Veranstaltungen, Profile und Basisprofile separat einzustellen Das Kopieren lässt sich individuell für jeden Typ vornehmen, die Planung von Veranstaltungen wird somit stark vereinfacht Videoanleitung News 1911007 Anpassung des Datums beim Kopieren einer Veranstaltungsstruktur für Profile und

Anpassung des Datums beim Kopieren einer Veranstaltungsstruktur Weiterlesen »

Eindeutiges Kürzel für Hauptveranstaltungen

Das Kürzel ist das eindeutige Identifikationsmerkmal Ihrer Veranstaltungen Durch eine Einstellung in den Systemkonstanten kann ANTRAGO überwachen, ob das eingestellt Kürzel bereits verwendet wurde Ist das Kürzel schon vorhanden, erhalten die Nutzerinnen und Nutzer einen entsprechenden Hinweis Videoanleitung Eindeutiges Kürzel für Hauptveranstaltungen In den Systemkonstanten besteht die Möglichkeit ANTRAGO zu einer Überwachung der Veranstaltungskürzel bei

Eindeutiges Kürzel für Hauptveranstaltungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen