Tipps

Beiträge zu Tipps und Tricks rund um ANTRAGO

Kalender-Datei .ics / ICal -Datei versenden

Erstellung einer Kalenderdatei für Teilnehmende und Dozierende Versand per E-Mail über das Reporting Planungsdaten werden direkt aus ANTRAGO übernommen und in die Kalender-Datei eingetragen Videoanleitung News 200410 Technische Beschreibung: Neue Reportprozedur ´VSTG – iCalendar-Datei erzeugen´Es wurde eine neue Reportprozedur ´VSTG – iCalendar-Datei erzeugen´ in den Reportarten ´Teilnehmeranschreiben´ [1], ´Teilnehmerlisten´ [1] und ´Dozenteneinsätze´ [1] geschaffen. Wird […]

Kalender-Datei .ics / ICal -Datei versenden Weiterlesen »

Kundenbeispiel: Bevorzugter Versandweg

Empfänger entscheiden, ob Sie Dokumente per E-Mail oder per Post erhalten Bei der Erstellung der Dokumente erkennt ANTRAGO diesen Wunsch und erstellt bzw. versendet die Dokumente wunschgemäß Dokumente werden entweder per E-Mail verschickt oder auf dem Standarddrucker der Nutzerin / des Nutzers ausgegeben Entlastung von Standardaufgaben und Minimierung der Fehleranfälligkeit Basierend auf Tipp #25: Bevorzugter

Kundenbeispiel: Bevorzugter Versandweg Weiterlesen »

Zertifikate nur für Teilnehmende mit absolvierten Modulen

Für Kunden, die das Modul „ANTRAGO modulverwaltung“ einsetzen Automatisches Erkennen bei der Zertifikatserstellung, ob ein Modul absolviert wurde oder nicht Zertifikate werden nur für Personen erstellt, die alle relevanten Module absolviert haben Minimierung des Überwachungsaufwandes durch Einsatz des Workflows Videoanleitung Mehr über die Zertifikatsgültigkeit gibt es in diesem Tipp. Technische Beschreibung: Reportbegrenzung: Modulblöcke absolviert <E>Die

Zertifikate nur für Teilnehmende mit absolvierten Modulen Weiterlesen »

Gültigkeit von Zertifikaten in Teilnehmerthesauren ablegen

Setzen eines Thesaurus (elektronisches Zertifikat) durch die Ausführung eines Reports Schnelles Setzen der neuen Gültigkeit eines Zertifikats durch Setzen des „Bis Datums“ „Bis Datum“ kann in Abhängigkeit des Veranstaltungsdatums gesetzt werden Schnelle Ermittlung aller Teilnehmenden, bei denen die Zertifikate auslaufen und anschließend Einladungen versenden Videoanleitung News 784 Mehr über die Zertifikatsgültigkeit gibt es in diesem

Gültigkeit von Zertifikaten in Teilnehmerthesauren ablegen Weiterlesen »

Unterrichts-Einheiten (UE) aus Veranstaltung einfügen

Funktion ermöglicht auch bei der Themenplanung ein einfaches Einfügen der absolvierten UE Ermittlung aus der Dauer der Veranstaltung Erfassung von unterschiedlichen UE je Wochentag Einbindung in das Reporting Videoanleitung Technische Beschreibung: Reportprozedur: VSTG – Daten zur VSTG In den Einstellungen des Reports das Feld „Unterrichtseinheiten“ auswählen. Die Unterrichtseinheiten aus der VSTG werden eingefügt. Die getroffenen

Unterrichts-Einheiten (UE) aus Veranstaltung einfügen Weiterlesen »

Setzen einer Teilnehmerausprägung mit Zertifikatsdruck

In Übersichten zur Teilnahme z.B. im Personenfenster oder im Zusatzmodul ANTRAGO firmenportal) anzeigen lassen, ob ein Seminar bestanden wurde Mit der Erstellung des Zertifikats lässt sich die Ausprägung der entsprechenden Teilnehmenden umstellen Einfache Handhabung durch Einbindung in das Reporting Erhöhung der Übersichtlichkeit Videoanleitung Reportprozedur: REP – Teilnehmerausprägungen setzen <E>Diese Prozedur passt die Ausprägung der Teilnehmereigenschaft

Setzen einer Teilnehmerausprägung mit Zertifikatsdruck Weiterlesen »

Beurteilungen in Zertifikat aufnehmen

In vielen Zertifikaten sollen Beurteilungen aufgenommen werden Kunden mit dem Modul ANTRAGO prüfungsverwaltung können diese Funktion nutzen Eine alternative Lösung ist der Einsatz von Teilnehmer-Thesauren in Kombination mit entsprechenden Ausprägungen Über die Funktion „Variabler Thesaurus“ lassen sich die Beurteilungen einfach erfassen Videoanleitung News 5042 Technische Beschreibung:Im Fenster ´Variable Thesauruserfassung´ [1] wird nach Auswahl einer Thesauruskategorie

Beurteilungen in Zertifikat aufnehmen Weiterlesen »

Inhalte auf einem Zertifikat definieren

Die Inhaltsbeschreibung bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Zertifikatsinhalte zu verwalten Sollen die Zertifikatsinhalte flexibel aus mehreren Inhaltsbeschreibungen zusammengesetzt werden, so lassen sich mehre Inhaltsbeschreibungen kombinieren Ist eine Inhaltsbeschreibung einmal nicht gefüllt, wird diese in Word nicht angezeigt Die Texte lassen sich im RTF, TXT oder HTML-Format übergeben Videoanleitung News 5083 Technische Beschreibung:Da die Inhalte

Inhalte auf einem Zertifikat definieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen