Tipps

Beiträge zu Tipps und Tricks rund um ANTRAGO

Der Veranstaltungsstatus

Für die bessere Steuerung der Organisation von Veranstaltungen kann der Status genutzt werden Durch die Konfiguration der einzelnen Status können unterschiedliche Funktionen freigeschaltet oder deaktiviert werden. Gleichzeitig kann bei der Abmeldung auch die Ausprägung bei Absage der Veranstaltung gesteuert werden Videoanleitung News 5322 Neue Funktionalität für den Veranstaltungsstatus: Grund erforderlich  Im Fenster ´Veranstaltungsstatus´ [1] gibt […]

Der Veranstaltungsstatus Weiterlesen »

Automatischer Report bei Statusänderung im Veranstaltungsfenster

Über den Status der Anmeldung werden Teilnehmende per Mail oder Schreiben informiert. Welche Information verschickt wird, ergibt sich häufig über den Status einer Veranstaltung (z.B. Entscheidung zur Durchführung) Bei der Veränderung des Status können relevante Dokumente verschickt werden. Videoanleitung News 2007020 In ANTRAGO wurde die Möglichkeit geschaffen bei der Änderung des Veranstaltungsstatus im Veranstaltungsfenster [1]

Automatischer Report bei Statusänderung im Veranstaltungsfenster Weiterlesen »

Kommentare aus der Ressource im Planungsprozess anzeigen 

Bei der Planung können in den zu planenden Ressourcen Kommentare hinterlegt werden. Die Kommentare unterstützen die Planerin oder den Planer in Ihrer täglichen Arbeit. Im graphischen Belegungsplan werden diese Kommentare angezeigt. Videoanleitung News 2207022 „Neue Funktionalität ´Geräte´, ´Software´ und ´sonstiges´ im ´Belegungsplan´“  In der Begrenzung des Belegungsplans [1] können Sie einstellen, welche Informationen angezeigt werden

Kommentare aus der Ressource im Planungsprozess anzeigen  Weiterlesen »

Belegungsplan Begrenzung für Geräte

Der Belegungsplan unterstützt Planer und Planerinnen bei Ihrer täglichen Arbeit. Die Übersichtlichkeit bei der Planung kann durch entsprechende Filterung der Planungsdaten erhöht werden. Die Ressourcen können dabei nach Typen wie z.B. Geräte gruppiert werden. Videoanleitung Technische Beschreibung:  Die Funktion der Kommentarvorbelegung in ANTRAGO ermöglicht es, einen Kommentar zu einer bestimmten Ressourcengruppe zu hinterlegen. Dies geschieht

Belegungsplan Begrenzung für Geräte Weiterlesen »

Profilanzahl mitzählen beim Kopieren

Wie viele Veranstaltungen sollen im laufenden Jahr angelegt werden? Bei der Jahresplanung werden die Anzahl der anzulegenden Veranstaltungen definiert. In Planungsprozess werden Hinweise geliefert, wenn die max. Anzahl erreicht ist. Videoanleitung Behalten Sie den Überblick über die Anzahl von Verwendungen Ihrer Veranstaltungsprofile oder limitieren Sie deren Nutzung zielgerichtet. Verwandte Tipps Veranstaltungen nachträglich mit einem Profil

Profilanzahl mitzählen beim Kopieren Weiterlesen »

Wiedervorlagen zum Start von ANTRAGO anzeigen

Sie können in ANTRAGO Wiedervorlagen manuell oder auch automatisch anlegen. Fällige Wiedervorlagen werden beim Start der Software angezeigt. Steuerung, ob die Wiedervorlagen des Nutzers oder der eigenen Abteilung angezeigt werden. Videoanleitung Sorgen Sie für Ausfallsicherheit und Transparenz durch die automatisierte Anzeige von Wiedervorlagen für Ihr Team. Mehr Informationen Wiedervorlagen in ANTRAGO Tipp 109: Wiedervorlage bei

Wiedervorlagen zum Start von ANTRAGO anzeigen Weiterlesen »

E-Mails vor dem Versand als Test-Mail versenden 

Wurde die E-Mail korrekt dargestellt? Sind alle Einstellungen richtig getroffen? Funktionieren alle Platzhalter und Links? Reduzierung der Fehleranfälligkeit beim Mailversand durch Kontrolle Versand der Mails als Testmails an die Adresse des angemeldeten Nutzers. Videoanleitung News 2307005 E-Mails können Sie nun aus der E-Mail-Vorschau heraus [1] testweise an sich selbst versenden. Der Empfänger ist dabei immer

E-Mails vor dem Versand als Test-Mail versenden  Weiterlesen »

Kontextsensitive Hilfe

Die Hilfe/Dokumentation steht als webbasierte Hilfe zur Verfügung. Aufruf über F1 oder den Menüpunkt „Hilfe“ In Abhängigkeit der aufgerufenen Fenster in ANTRAGO kann die Online-Hilfe direkt aufgerufen werden. Videoanleitung News 2207023 Die Hilfe in ANTRAGO wird jetzt immer mit dem Standard-Browser des aktuellen Benutzers aus Windows gestartet. Bei Fragen zu dieser Einstellung wenden Sie sich

Kontextsensitive Hilfe Weiterlesen »

Seitentitel im Seminarportal anpassen

Seitentitel wird in der Kopfzeile des Browsers angezeigt und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google Dieser so genannte Title-Tag beschreibt den menschlichen Besuchern und den Suchmaschinen, wovon eine Website handelt Title-Tag zieht sich die Bezeichnung aus der Template-Datei Ihrer Website und kann von der Bildungseinrichtung selbst angepasst werden Viele Kunden haben dort noch einen

Seitentitel im Seminarportal anpassen Weiterlesen »

Nach oben scrollen