Tipps

Beiträge zu Tipps und Tricks rund um ANTRAGO

Kontextsensitive Hilfe

Die Hilfe/Dokumentation steht als webbasierte Hilfe zur Verfügung. Aufruf über F1 oder den Menüpunkt „Hilfe“ In Abhängigkeit der aufgerufenen Fenster in ANTRAGO kann die Online-Hilfe direkt aufgerufen werden. Videoanleitung News 2207023 Die Hilfe in ANTRAGO wird jetzt immer mit dem Standard-Browser des aktuellen Benutzers aus Windows gestartet. Bei Fragen zu dieser Einstellung wenden Sie sich […]

Kontextsensitive Hilfe Weiterlesen »

Seitentitel im Seminarportal anpassen

Seitentitel wird in der Kopfzeile des Browsers angezeigt und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google Dieser so genannte Title-Tag beschreibt den menschlichen Besuchern und den Suchmaschinen, wovon eine Website handelt Title-Tag zieht sich die Bezeichnung aus der Template-Datei Ihrer Website und kann von der Bildungseinrichtung selbst angepasst werden Viele Kunden haben dort noch einen

Seitentitel im Seminarportal anpassen Weiterlesen »

Automatischer Report bei Statusänderung im Teilnehmerfenster

Wird eine Person angemeldet, dann soll diese aus ANTRAGO eine automatische Rückmeldung erhalten. Automatische Erstellung eines Reports nach der Anmeldung spart Zeit und manuelle Arbeit. Versand von E-Mail mit Anlagen oder Start des Drucks. Erleichterung der Arbeit durch Automatisierung. Videoanleitung News 1703004 In ANTRAGO wurde die Möglichkeit geschaffen bei der Änderung von Teilnehmerstatus oder -ausprägung

Automatischer Report bei Statusänderung im Teilnehmerfenster Weiterlesen »

Jahresplanung mit wenigen Klicks

Es wird ein gesamter Veranstaltungsbereich kopiert. Damit können ganze Jahre kopiert werden. Die Datumsbezüge werden beim Kopieren nach Wunsch angepasst. Die Detailplanung kann über den Belegungsplan erfolgen. Videoanleitung News 16, 93 & 94 News 16: Das Modul KIS kann dazu verwendet werden, Rechnungsvorgänge zu dokumentieren.Einstellung in den Basisdaten:Auf der Maske `Stammdaten Aktionen für Vorgang` (Basisdaten

Jahresplanung mit wenigen Klicks Weiterlesen »

Veranstaltung mit Rechtsklick verschieben

Eine Veranstaltung kann durch Erfassung des neuen Beginn-Datums verschoben werden Die Werte und die Länge der Veranstaltung werden beim Verschieben mitgenommen. Verfügbarkeiten von Räumen oder Dozierenden werden beim Verschieben geprüft und angezeigt. Videoanleitung News 311 & 567 News 311: Beim Verschieben von Veranstaltungen (Änderung des Veranstaltungsdatums in der Veranstaltungsmaske oder über den Menüpunkt ´Verschieben´ im

Veranstaltung mit Rechtsklick verschieben Weiterlesen »

Platzhalter im Betreff einer E-Mail für eine höhere Öffnungsrate

Platzhalter können nicht nur im E-Mail Text verwendet werden Nutzen Sie die persönliche Anrede oder veranstaltungsbezogene Details auch in der Betreffzeile, um die Öffnungsrate der Mails positiv zu beeinflussen Auch in Textbausteinen möglich Videoanleitung Erhöhen Sie die Öffnungsraten Ihrer Mailings durch die Nutzung personenbezogener Platzhalter in der Betreffzeile. Sprechen Sie Empfänger der Nachricht namentlich an

Platzhalter im Betreff einer E-Mail für eine höhere Öffnungsrate Weiterlesen »

Anbindung der Telefonanlage

Fokus auf ANTRAGO: Eingehende Anrufe werden in ANTRAGO angezeigt Sofort auskunftsbereit: Rufen Personen oder Firmen an, deren Nummer in ANTRAGO hinterlegt ist, können Sie deren Daten sofort in ANTRAGO aufrufen Sparen Sie Zeit: Wählen Sie gewünschte Personen oder Firmen direkt aus ANTRAGO an Verpasste Anrufe? Kein Problem. Rufen Sie direkt aus ANTRAGO zurück Videoanleitung News

Anbindung der Telefonanlage Weiterlesen »

Veranstaltungsfilter statt Archiv

Die Funktion VSTG Filter kann zur Filterung des Baums genutzt werden So können Veranstaltungen ausgeblendet werden die aktuell nicht benötigt werden. Videoanleitung News 1803012 Das Menü zum Öffnen des Veranstaltungsfensters (Bearbeiten -> Veranstaltungen oder über die Schaltfläche ´Veranstaltungen´ auf dem Startbildschirm bzw. der Toolbar) wurde um die Möglichkeit der Filterung von Veranstaltungen erweitert. Zusätzlich sind

Veranstaltungsfilter statt Archiv Weiterlesen »

Adressreihenfolge Basisdaten

Bei Anschreiben werden die Adressen der Person herangezogen Im Rahmen des Reportings wird hinterlegt über welche Verknüpfung die Adresse herangezogen wird Ist die eingestellte Verknüpfung (z.B Mitarbeiterverknüpfung) nicht gesetzt, so kann hinterlegt werden welche Adresse stattdessen herangezogen wird Videoanleitung Reihenfolge der Adressfindung Im Fenster Reihenfolge der Adressfindung wird im TAB – Übersicht deine Verknüpfung ausgewählt.

Adressreihenfolge Basisdaten Weiterlesen »

Nach oben scrollen