Tipps

Beiträge zu Tipps und Tricks rund um ANTRAGO

Anmeldereihenfolge in Teilnehmertabellen anzeigen

Dient der Verwaltung von Wartelisten und der Steuerung des Nachrückens von Teilnehmenden nach der Anmeldereihenfolge Verwaltung von Interessenten durch Nummernbildung bei der Zuordnung eines Datensatzes zur Veranstaltung Anpassungsfähige Darstellung in der Teilnehmertabelle Videoanleitung Technische Beschreibung Mit der Anmeldereihenfolge im Teilnehmer- und Veranstaltungsfenster können Sie Wartelisten verwalten und das Nachrücken von Teilnehmenden nach der  Anmeldereihenfolge steuern. […]

Anmeldereihenfolge in Teilnehmertabellen anzeigen Weiterlesen »

Stoffplanverbund anlegen

Der Stoffplan dient der gemeinsamen Planung von ansonsten getrennten Lehrgangs- oder Studiengruppen Ermöglicht Planung eines Themas, das in mehreren Veranstaltung (der gleichen Veranstaltungsart) gleichzeitig gelehrt wird Wird ein Thema im Stundenplan einer Veranstaltung des Stoffplanes eingeplant, erfolgt die (Um-)Planung des Themas, Dozierenden und Ressourcen automatisch auch in den anderen verbundenen Veranstaltungen Videoanleitung Technische Beschreibung Mit

Stoffplanverbund anlegen Weiterlesen »

Adresskey bei der Personenverknüpfung anzeigen

Der Adresskey ist eine frei definierbare Nummer für Personen und Firmen. Diese Nummer wird häufig als zusätzliche Identifikation genutzt. Z.B. Kundenummer oder Personalnummern. Bei der Personenverknüpfung kann dieser Adresskey als zusätzliche Spalte angezeigt werden. Videoanleitung Ausschnitt aus dem ANTRAGO Weihnachtslunch 2024 News 1507012 Schaffung einer Möglichkeit einen beliebigen Adresskey in der Verknüpfungspartnertabelle des Personenfensters anzuzeigen 

Adresskey bei der Personenverknüpfung anzeigen Weiterlesen »

Thesaurus deaktivieren

Thesauren sind ein zentrales Instrument in ANTRAGO. Sie kennzeichnen Datensätze, steuern das Nutzungsverhalten in ANTRAGO u.v.m. Manchmal wird ein Thesaurus aber nicht mehr benötigt. Durch das Löschen werden ggf. wertvolle Informationen entfernt. Über die Funktion einen Thesaurus zu deaktivieren, besteht eine Möglichkeit die Information zu erhalten. Videoanleitung Ausschnitt aus dem ANTRAGO Weihnachtslunch 2024 News 2304003

Thesaurus deaktivieren Weiterlesen »

Formatierungszeichen aus der Inhaltsbeschreibung korrekt ausgeben

Beim Kopieren von Formatierungszeichen in den Inhaltsbeschreibungsfeldern kann es im Reporting zu Problemen kommen Aufzählungszeichen sollten immer direkt im Editor hinterlegt werden und nicht über Copy&Paste eingefügt werden Videoanleitung Technische Beschreibung:  Formatierungszeichen (Anführungsstriche, Punkte, …) sollten diese immer über den Editor aktiviert werden und nicht über Copy&Paste eingefügt werden. Dies kann zu Problemen führen. 

Formatierungszeichen aus der Inhaltsbeschreibung korrekt ausgeben Weiterlesen »

Inaktive Nutzer abmelden

Wenn Nutzende sich in ANTRAGO anmelden aber inaktiv sind, wird eine Concurrent-User-Lizenz blockiert. Mittels eines INI-Eintrages können, diese Nutzenden automatisch abgemeldet werden. Videoanleitung INI-Eintrag: ; InaktiveBenutzerEntfernen  ; ab ANTRAGO Version 14.08  ; Zeitangabe (in Minuten), gibt an, ob ANTRAGO bei inaktiven Benutzern nach gewisser Zeit automatisch beendet werden soll.  ; Standard = 0 (kein automatisches

Inaktive Nutzer abmelden Weiterlesen »

Zeitgesteuerter Versand per E-Mail

Es kommt immer wieder vor, dass Teilnehmer kurz vor Veranstaltungsbeginn mit Informationen versorgt werden sollen. Wenn dies automatisiert erfolgen soll, kann die Funktionalität „Zeitgesteuerter Versand eines Reports“ verwendet werden. Videoanleitung News 1704008  Bei der neuen Funktionalität können Reports, welche auf den Reportarten ´Teilnehmerliste´ [1] und ´Teilnehmeranschreiben´ [1] basieren, zeitgesteuert ausgeführt und per E-Mail an die

Zeitgesteuerter Versand per E-Mail Weiterlesen »

iCalender Datei mit Zugangslink zu MS Teams Meeting

Auch für online Veranstaltungen in MS Teams*, Big Blue Button* oder GotoWebinar* können die Zugangslink direkt an die Teilnehmenden verschickt werden. Die Teilnehmenden erhalten eine Kalenderdatei mit dem entsprechenden Termin und dem Zugangslink zum online Meeting. Direkt mit der Anmeldung werden die notwendigen Informationen verschickt. Videoanleitung News 2101005 und 2101006 Technische Beschreibung (Auswahl)     

iCalender Datei mit Zugangslink zu MS Teams Meeting Weiterlesen »

Inhaltsbeschreibung – Erweiterung der Funktionalitäten

Wird die Funktion der Inhaltsbeschreibung intensiv genutzt, dann besteht, dass Risiko, dass Nutzende den Überblick verlieren. Welche Beschreibungen gibt es? Zu welchen Bereichen gehört es? Welche Daten muss ich hier pflegen? Felder können daher in einzelne Kategorien gegliedert werden und auch die Feldart bestimmt werden. Videoanleitung News 2101005 und 2101006 Erweiterung der Funktionalitäten zur Erfassung

Inhaltsbeschreibung – Erweiterung der Funktionalitäten Weiterlesen »

Inhaltsbeschreibung – grundsätzliche Anwendung  

Für wen ist die Veranstaltung geeignet? Welche Informationen benötigen die angemeldeten Personen zum Zeitpunkt der Buchungsbestätigung? Mit der Funktion der Inhaltsbeschreibung lassen sich die Felder direkt auf der Veranstaltung hinterlegen. Die Ausgabe erfolgt entweder in Dokumenten wie Anmeldebestätigungen und Termineinträgen oder auch auf der Webseite. Videoanleitung News 5083 & 12100006 News 5083 –  „Registerkarte Inhaltsbeschreibung“ 

Inhaltsbeschreibung – grundsätzliche Anwendung   Weiterlesen »

Nach oben scrollen